FAQ

FAQ.

Wie wird entschieden, wer eine Behandlung bekommt?

Die plastischen Chirurgen von placet prüfen sorgfältig die eingereichten Anträge, Unterlagen und Fotos der Betroffenen. Anschließend wird gemeinsam entschieden, welche Patienten für eine Behandlung in Frage kommen.

Wie entsteht der Kontakt zu den Patienten?

Der Kontakt erfolgt über internationale Hilfsorganisationen, die vor Ort tätig sind und placet kennen. Sie melden uns Fälle, die eine medizinische Versorgung erfordern.

Was läuft der Prozess nach einer positiven Entscheidung ab?

Nach der Zusage von placet kümmert sich die Organisation vor Ort um die erforderlichen Schritte wie die Beschaffung von Visa und die Organisation des Fluges. Die verletzten Personen sowie gegebenenfalls ihre Begleitpersonen reisen nach Deutschland – üblicherweise nach Berlin oder Essen – und werden dort behandelt. Häufig übernimmt placet auch die Kosten für den Flug.

Welche Kosten entstehen bei einer Behandlung?

Die Kosten variieren je nach Schwere der Verletzungen und dem notwendigen Aufwand. Sie liegen in der Regel zwischen 10.000 € und 30.000 €, können in Einzelfällen jedoch auch deutlich höher ausfallen.

Wie viele Menschen engagieren sich bei placet e. V.?

Das Engagement bei placet umfasst ein Team von über 20 erfahrenen Ärzten sowie die Unterstützung von mehr als 15 gemeinnützigen Vereinen. Zusätzlich ermöglichen zahlreiche Privatpersonen mit ihren Spenden die Arbeit von placet und tragen wesentlich zum Erfolg der Initiative bei.

Jetzt spenden!

Commerzbank, Germany
IBAN: DE19 1008 0000 0824 0292 00
BIC: DRESDEFF100

Ansprechpartner in Deutschland

Vorstände
Prof. Dr. Ole Goertz
Jesko Breuer

Waldenserstraße 6
10551 Berlin
info@placet-berlin.de